Bewegungstraining

“Der richtige Sitz ist die Grundlage jeder reiterlichen Einwirkung. Durch geschmeidiges Sitzen schwingt der Reiter mit den Bewegungen des Pferdes. Sitz und Einwirkung lassen sich in der Praxis nicht trennen. Einerseits lässt ein sicherer, ausbalancierter Sitz erst eine gute Einwirkung zu, andererseits trägt die richtige Einwirkung mit einem richtigen Verständnis für das Reiten in erheblichem Maße zum richtigen Sitzen bei.

Beim Reiten geht es darum, das Pferd durch ein gutes eigenes Gleichgewicht und durch eine gefühlvolle Einwirkung so wenig wie möglich in seiner Bewegung und in seinem Gleichgewicht zu stören, aber dennoch zu führen und zu unterstützen.”

Dieses Zitat aus den Richtlinien für Reiten und Fahren – Grundausbildung (FN Verlag, Seite 64) liest sich so easy und ist doch so schwierig zu erreichen.

Schließlich werden wir Menschen nicht als Reiter geboren. Deshalb müssen wir fleißig daran arbeiten, unsere Balance auf dem Pferd in den unterschiedlichen Bewegungen zu finden. Erst aus dieser Balance gelingt es uns die Bewegungen nicht mehr zu stören, sondern diese zu verbessern. Auch viele unserer natürlichen Reaktionen, insbesondere in Stress- und Schrecksituationen sind kontraproduktiv, um zu einem handunabhängigen Reiten aufgrund einer verbesserten Cross-Koordination zu kommen.

Die Bewegungslehre EM (EM für Eckart Meyners) gibt hier jeder Reiterin und jedem Reiter eine unerlässliche Möglichkeit, diesem Ziel näher zu kommen.

Es handelt sich dabei nicht um „überflüssiges Turnen“ auf dem Boden, sondern um eine Übungsanleitung durch uns Bewegungstrainer EM. Diese Übungen können und müssen in jeder Reiterausbildung zielgerichtet für die jeweilige Person ausgeführt werden. Dabei stehen das für das Reiten so wichtige Mentale und die Cross-Koordination im Vordergrund und darauf aufbauend die gezielte Dehnung und Kräftigung des Reiters.

Wenn wir beim ersten Durchführen einiger Übungen am Boden arbeiten, so zielt dies hauptsächlich darauf ab, dass die Reiter in ihren Körper fühlen und Unterschiede zunehmend besser feststellen können. Einen Großteil der Übungen können und sollten wir nachher auch auf dem Pferderücken beim Reiten oder der Sitzschulung anwenden.

Dadurch wird der Effekt der Übung in das Zusammenspiel der unterschiedlichen Bewegungen von Mensch und Pferd übernommen.

Hier der Link zu einer Beispielübung: https://www.youtube.com/watch?v=reSyGlZ7dsY&t=37s

Infos bekommt Ihr auch über: https://www.bewegungstrainer-em.org/index.php/trainerverzeichnis/hessen/michael-rohrmann-35749-herborn/

Das lockere Doppel
Cavallo Kursbericht in Dezember 2013 über meinen Kurs mit Gerd Heuschmann
PDF Download
Michael Rohrmann auf dem Balino
Logo Balimo

Ein unersetzliches Hilfsmittel ist hierbei der Balimo

Auf diesem kann der Reiter an seiner Balance und seiner Cross-Koordination arbeiten. Meine Kursteilnehmer sind immer wieder überrascht, wie sich bei den Übungen auf diesem Stuhl Fehlerquellen in der Hilfengebung aufzeigen und gleichzeitig abstellen lassen. Wir Menschen sind nun einmal in der Regel einseitig ausgeprägt und nutzen zu wenige ausgleichende Übungen, um unseren Körper und unsere Bewegungsausführung „gleichseitiger“ zu machen. Dies betrifft sowohl die Koordination als auch den kräftemäßigen Einsatz unserer Hilfen.

Insbesondere aus Problemen in der Schaltzentrale des Reiters, dem Beckenbereich, resultieren häufig Disharmonien in der Hilfengebung. Diese können wir hier im positiven verändern und auf dem Pferd richtig anwenden lernen.

Der Balimo überzeugt so viele Teilnehmer meiner Kurse, dass diese den Stuhl auch an ihrer Arbeitsstelle verwenden, da sich ihr allgemeines Körpergefühl darauf enorm verbessert. Auch ich selbst kann auf dem Balimo nicht ruhig sitzen und sitze aufrechter und wirbelsäulenfreundlicher.

Ich kenne selbst zudem viele Physiotherapeuten, Krankengymnasten usw. , die den Balimo verwenden.

Auch Kräftigungsübungen können wir auf dem Balimo durchführen. Hierbei ist der Effekt für das Reiten oft noch größer als auf vergleichbaren Alternativen.

Auch bestätigen mir meine Teilnehmer, dass sie Alternativen ausprobiert haben, aber doch immer wieder zum Balimo zurückkamen. Die Trainingseffekte von diesem konnten deutlich einfacher und besser ins Reiten und auf das Pferd übernommen werden.

Ein Bekannter schilderte mir, dass er den Balimo nicht nur bei einem internationalen Spitzenreiter anwende, sondern auch bei seiner heimischen Fußballmannschaft. Dadurch sei bei diesen die Verletzungen beim Laufen und Ballspiel deutlich gesunken.

Unabhängig voneinander bescheinigen meine Kurs-Teilnehmer dem Balimo immer wieder Ihre Mobilität, Elastizität und Balance zu verbessern. Dies fühlen Sie dann am verbesserten Mitschwingen im Trab und den Übergängen zwischen den Gangarten.

Der Unterricht endet oft mit dem Satz: „Mein Pferd fühlt sich wohl!“

Ein unersetzliches Hilfsmittel ist hierbei der Balimo

Auf diesem kann der Reiter an seiner Balance und seiner Cross-Koordination arbeiten. Meine Kursteilnehmer sind immer wieder überrascht, wie sich bei den Übungen auf diesem Stuhl Fehlerquellen in der Hilfengebung aufzeigen und gleichzeitig abstellen lassen. Wir Menschen sind nun einmal in der Regel einseitig ausgeprägt und nutzen zu wenige ausgleichende Übungen, um unseren Körper und unsere Bewegungsausführung „gleichseitiger“ zu machen. Dies betrifft sowohl die Koordination als auch den kräftemäßigen Einsatz unserer Hilfen.

Insbesondere aus Problemen in der Schaltzentrale des Reiters, dem Beckenbereich, resultieren häufig Disharmonien in der Hilfengebung. Diese können wir hier im positiven verändern und auf dem Pferd richtig anwenden lernen.

Der Balimo überzeugt so viele Teilnehmer meiner Kurse, dass diese den Stuhl auch an ihrer Arbeitsstelle verwenden, da sich ihr allgemeines Körpergefühl darauf enorm verbessert. Auch ich selbst kann auf dem Balimo nicht ruhig sitzen und sitze aufrechter und wirbelsäulenfreundlicher.

Ich kenne selbst zudem viele Physiotherapeuten, Krankengymnasten usw. , die den Balimo verwenden.

Auch Kräftigungsübungen können wir auf dem Balimo durchführen. Hierbei ist der Effekt für das Reiten oft noch größer als auf vergleichbaren Alternativen.

Auch bestätigen mir meine Teilnehmer, dass sie Alternativen ausprobiert haben, aber doch immer wieder zum Balimo zurückkamen. Die Trainingseffekte von diesem konnten deutlich einfacher und besser ins Reiten und auf das Pferd übernommen werden.

Ein Bekannter schilderte mir, dass er den Balimo nicht nur bei einem internationalen Spitzenreiter anwende, sondern auch bei seiner heimischen Fußballmannschaft. Dadurch sei bei diesen die Verletzungen beim Laufen und Ballspiel deutlich gesunken.

Unabhängig voneinander bescheinigen meine Kurs-Teilnehmer dem Balimo immer wieder Ihre Mobilität, Elastizität und Balance zu verbessern. Dies fühlen Sie dann am verbesserten Mitschwingen im Trab und den Übergängen zwischen den Gangarten.

Der Unterricht endet oft mit dem Satz: „Mein Pferd fühlt sich wohl!“

Michael Rohrmann auf dem Balino
Logo Balimo

Eckart Meyners

Sportpädagoge Eckart Meyners, international anerkannter Sport- und Bewegungswissenschaftler und langjähriger Dozent an der Uni Lüneburg, wurde schon in jungen Jahren mit dem Reitsport konfrontiert. Als erfahrener Sportpädagoge erkannte er schnell, wie verschieden Reitschüler die Reitanweisungen ihrer Ausbilder verstehen und umsetzen bzw. wie ihre mangelnden oder zu schwach entwickelten eigenen Bewegungsmöglichkeiten sie an der richtigen Ausführung hinderten.

Daraus entwickelte sich bei Eckart Meyners vor nunmehr 35 Jahren das Interesse sich intensiv mit den Themen Reitersitz und Didaktik im Reitsport zu beschäftigen. Er entwickelte eine auf wissenschaftlicher Basis bestehende Bewegungslehre für Reiter, welche ein großes Spektrum verschiedenster Übungen bereit stellt, um den Sitz und die Einwirkung des Reiters in kürzester Zeit zu verbessern.

Eckart Meyners veröffentlichte zu diesem Thema auch mehrere Fachbücher und DVD’s. Er schult für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und bestätigt sich auch in den USA mit Landestrainern, Ausbildern, Richtern und Reitern und ist Mitglied des FN- Arbeitskreises „Reiten im Schulsport“. Seit 2008 bildet er geprüfte Pferdewirtschaftsmeister in Warendorf an der Deutschen Reitschule zum Bewegungstrainer EM aus. Die bestandene Bewegungstrainer Prüfung, sowie regelmäßige Fortbildungen halten die Trainer auf dem neuesten Stand um das Wissen von Eckart Meyners weiter zu tragen.