Vita

Hier einige wichtige Leitsätze von alten Meistern, die mich in meiner Einstellung und Umsetzung sehr geprägt haben:

„Das Meiste, welches wir beim Pferd als Widersetzlichkeit bezeichnen, ist ein Nichtverstehen oder ein körperlicher Mangel im Sinne von Konzentration, Kraft/Ausdauer, Koordination usw.“ (Quelle nicht mehr bekannt)

„Den meisten Reitern wird der Spaß dadurch genommen, indem sie in eine Form gepresst werden. Wir müssen den Reiter aus seinem mentalen und körperlichen Gleichgewicht bringen, damit er sein eigenes finden kann“
(Quelle: Frei nach Steinbrecht)

„Und ich werde nicht sofort alles an meinem Schüler korrigieren. Denn vieles verbessert sich Laufe der Schulung von selbst, wenn der Reiter Zeit dafür erhält“
(Quelle: Frei nach Kegel)

Vita

„Erst wird etwas Anständiges gelernt“ – Prüfung zum Bankkaufmann

seit 1975
habe ich mich vollends dem Reitsport mit seinen unterschiedlichen Facetten verschrieben.

seit 2007
selbstständig als Ausbilder für Reiter und Pferde in Deutschland, Europa und Weltweit (Schweden, Schweiz, Italien, USA, Kanada, Singapore, Hong Kong, Portugal, Italien, Brasilien, Paraquay, Finnland usw.) tätig.

Berufliche Referenzen

1978
Prüfung zum Pferdewirt Reiten.

1981
Pferdewirtschaftsmeister mit dem Schwerpunkt Reiten

seit 1985
Richterqualifikation  mit der aktuellen Qualifikation “BA,DM,SS*,VL,PFS,BW” und Mentor im PSV Hessen

1987
Parcourschefprüfung Klasse S

Assistenz bei Nationalen und Internationalen Turnieren  bei “Micky” Brinckmann, Olaf Petersen, Frank Rothenberger, Walter Schmidt, Christoph Georg Bödicker, Christa Jung

1988
verlieh mir die Bundesvereinigung der Berufsreiter die Silberne Ehrennadel für besondere Verdienste als Pferdewirtschaftsmeister im Bereich der Ausbildung.

1995
“Goldene Reiterabzeichen” für Dressur- und Springerfolge

1998
Zusatzqualifikation “Unternehmensführung” (Betriebswirtschaft – Steuerrecht – Marketing)

2006
Zusatzqualifikation “Bodenschule”

2008
Zusatzqualifikation “Bewegungstrainer EM”

Eine Qualifikation der Bundesvereinigung für Berufsreiter im DRFV für Pferdewirtschaftsmeister durch Eckart Meyners in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reitschule.

1980 – 2001
Tätigkeit als Betriebsleiter und Pferdewirtschaftsmeister “Reiten” bei verschiedenen RV in Westfalen und Hessen, davon ~ 17 Jahre beim Reitverein Giebelwald in Freudenberg/Westfalen.

2001
Tätigkeit für den Pferdezuchtverband Hessen in Alsfeld

2001 – 2007
Tätigkeit als Schulleiter der Landesreitschulen München und Vechta inkl. der Tätigkeit als Lehrer für die Berufsschule für Pferdewirte in München.

Ständige eigene Weiterbildung
am/bei: DOKR, Fachgruppe Berufsreiter, FN usw. Fortbildung und Einzelfortbildung bei Reitmeister Günter Festerling, den Bundestrainern Holger Schmezer (Dressur) und Dietmar Gugler (Springen), Wolfgang Wittig (Trainer der mehrfachen Olympiasiegerin Isabell Werth), Heike Kemmer (Olympia Reiterin), Siegfried Peilike, Hermann Schridde, H.W. Johannsmann und dem Derbysieger Walter Schmidt mit Erfolgen in der Dressur und im Springen bis zur Klasse S einschließlich eines Praktikums im Juli 1999 am DOKR und der FN in Warendorf.

Gleichzeitig eigene Berufliche Fortbildung
in den Sparten Reitausbildung, Betriebswirtschaft, Erwachsenenbildung und Projektplanung.

Fahren
Lehrgang mit Abschluss zum Deutschen Fahrabzeichen Klasse IV

Ehrenamtliche Tätigkeiten

1987 – 1995Tätigkeit als Jugendwart im Bezirks-Reiter- und Fahrerverband Siegen-Olpe-Wittgenstein mit Erstellung und Durchführung eines zielgerichteten Förderprogrammes

1988 – 1991
Mitglied im Ausschuss Ausbildung des Provinzialverbandes westf. Reit- und Fahrvereine, Organisation und Beaufsichtigung des Stützpunkttrainings Springen im Kreisverband Siegen-Olpe-Wittgenstein

2002 – 2007
Mitglied und Vorsitzender des Ausschusses Ausbildung im Bayer. Reit- und Fahrverbandes sowie in Weser Ems, Tätigkeit als Landestrainer Dressur-, Springen und Vielseitigkeit

2002 – 2007
Ausbilder für die Staatlichen Berufsschulen in Bayern und Niedersachsen im Bereich Landwirtschaft für Pferdewirte, Schwerpunkte Reiten sowie Zucht und Haltung

2002 – 2005
Mitglied im Ausschuss für Berufsausbildung im Bayer. Staatsministerium, gleichzeitig Mitglied im Ausschuss der Lehrplankommission der Berufsschulen für Pferdewirte

Erfolge als Ausbilder/Trainer von Reitern

Jugendausbildung
Ausbildung und Förderung von Jugendlichen und Jungen Reitern bis zu Westfälischen und Deutschen Meisterschaften in der Dressur, im Springen und in der Vielseitigkeit. Qualifizierung von Reitern für den Bundeskader Junioren Vielseitigkeit und Landeskader Dressur und Springen. Training von Junioren aus Österreich (Springen Pferde) und Italien (Springen Pony) für die Europameisterschaften.

Erwachsenenbildung
Seit 1989 Ausbilder und Prüfer für den Provinzialverband westf. Reit- und Fahrvereine, den Bayer. Reit-u.Fahrverband, den Pferdesport-verband Weser Ems und den Hess. Reit-u.Fahrverband im Bereich Traineraus- und Fortbildung mit Teilnehmern aus Deutschland, Mexico, Canada und USA. Organisation der ersten englischsprachigen Trainerlehrgänge in Deutschland
und Durchführung von englischsprachigen Reiterabzeichenlehrgängen. Seit 2005 Referent und Organisator für Ausbilderfortbildung im Springen für den Österreicher Reitsportverband FENA, Schwerpunkt Planung und Praktische Durchführung desTrainings von Reiter und Pferd bis hin zur Europameisterschaft

ReiterInnen Dressur
bis Grand Prix, unter anderem Trainer der Rumänischen GP Reiterin Bianca Raducan sowie der US Amerikanerin Anthea Kin.

ReiterInnen Springen
bis Klasse S, unter anderem der italienischen Junioren Ponysiegerin Melanie Gruber auf Großpferden im S-Bereich, sowie weiteren Schülern aus Deutschland und Österreich so z.B. Viktoria Aschenbrenner (Österreich) teilnahme an der EM 2008 in Prag. Nationenpreisreiter wie Franz Aschenbrenner (Österreich), Celin Burch (USA). Heidi Braun (Bewegungstrainer EM) wurde von mir bei Ihrer Vorbereitung zur Diplomtrainerprüfung 2010 Praktisch und Theoretisch unterstützt. Sven Goggi – Sieger im Großen Preis von Mailand 2010, Frankischer und Bayerischer Meister und vieles mehr.

ReiterInnen Vielseitigkeit
bis Kl. M, eine Schülerin wurde für den Bundeskader der Junioren nominiert.

Zusammenarbeit
– Lester Buckley (ehem. Vize-Champion im Cutting, Trainer C Leistungssport – deutsch – bei mir absolviert) im Bereich Westernreiten, Horsemanship, Groundwork usw.
– Jagdreiterverband Deutschlands und Durchführung von Jagdreiterlehrgängen.
– VDD, insbesondere Trainingslehrgänge für Distanzreiter im Bayer. Landesverband ZSAA als Richter und Prüfer sowie Fremdreiter bei den Leistungsprüfungen.

Erfolge als Ausbilder von selbst ausgebildeten Pferden
– Dressur bis Grand Prix
– Springen bis Klasse S
– Vielseitigkeit bis Klasse M
– Basisprüfungen bis zur Bundeschampionatsteilnahme in Springpferde- und Reitpferdeprüfungen
– Aufbauprüfungen bis hin zum Bundeschampionat in Dressur- und Springpferde-Prüfungen

Als Trainer
auch für den Bereich Ponys Dressur- und Springen sowie im Bereich Vielseitigkeit auch Pferd

Erfolgreiche Teilnahme
an Bezirks-, Kreis- und Landesmeisterschaften in der Dressur- und im Springen

Sonstiges

Mitarbeit
an der FN-Folienmappe, der Ausbildungs- und Prüfungsordnung und der Leistungsprüfungsordnung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

Mitarbeit und Publikationen
in den Zeitschriften Cavallo, Siegener Zeitung, Westfalen Post Siegen, Bayerns Pferde Zucht und Sport, Unser Pferd und Pferdeforum (Weser Ems)

Zusammenarbeit
in Form von gemeinsamen Kursen und Seminaren mit der Trainerin der Deutschen Olympiareiter, Frau Dr. Gaby Bussmann im Bereich Mentaltraining.

Bereich Zucht
– Richter bei Zucht- und Nachzuchtprüfungen von Deutschem Warmblut, Kleinpferden und Ponys
– Prüfer im Bereich Prüfung von Zuchtrichten in München
– Fremd(Test-)Reiter für die Süddeutschen Zuchtverbände (Bayern, Baden-Württemberg,Hessen) und dem Trakehnerverband sowie den Zuchtverband für Sportpferde Arabischer Abstammung
– Referent und Verantwortlicher Leiter im Bereich Freispringen

Im Rahmen der Grundausbildung und bei Leistungsprüfungen
für Stuten und Hengste für die Süddeutschen Zuchtverbände (Bayern, Baden-Württemberg,Hessen) und den Trakehner-verband sowie den Zuchtverband für Sportpferde Arabischer Abstammung

Gedanken zur Ausbildung

Hier noch einige meiner Schlüssel- oder Grundlagen-Gedanken zur Ausbildung:

PDF: 10 Basis Gedanken

Ein Video von mir mit Karajan bei seinem ersten S-Sieg